
Bonn, 1. März 2017 – Führende Vordenker, Politiker sowie Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft treffen sich zum ersten Global Festival of Ideas for Sustainable Development in Bonn, um neue Denk- und Handlungsansätze für die weltweit größten Herausforderungen zu finden.
Das Festival bringt mehr als 1000 Experten und Aktivisten aus über 80 Länder zusammen, die im Rahmen der weltweit erstmals veranstalteten „spielbaren“ Konferenz zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) an Planungs- und Policy-Simulationen vor Ort teilnehmen. Das Festival präsentiert die neuesten Innovationen, Instrumente und Ansätze zur Umsetzung der SDGs. Außerdem sollen Synergien entstehen, gegenseitiges Verständnis geschaffen sowie Lösungen, Partnerschaften und Ressourcen mobilisiert werden, um so das Handeln für globale Herausforderungen zu stärken.
Unter den Rednern befinden sich Alaa Murabit, führende internationale Befürworterin inklusiver Friedensprozesse und UN SDG Botschafterin, Sarah Poole, Deputy Assistant Administrator von UNDP, Meng Zhaoli, Chefvolkswirt von Tencent, einer der weltgrößten Internetfirmen, David Donoghue, der ständige Vertreter Irlands in den Vereinten Nationen und Kumi Naidoo, Gründungsdirektor von Africans Rising For Justice, Peace and Dignity.
Das Global Festival of Ideas for Sustainable Development wird veranstaltet von der Vereinten Nationen SDG-Aktionskampagne und dem Overseas Development Institute (ODI) mit Unterstützung des deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie in Kooperation mit einer Reihe von internationalen Organisationen. Dazu zählen die Stadt Bonn, Cepei, Data-Pop Alliance, Engagement Global, Plan International, Salzburg Global Seminar, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), das UN Welternährungsprogramm (WFP) und das UN Weltressourceninstitut (WRI) neben weiteren unterstützenden Partner.
Am ersten Tag des Festivals wurde die SDG-Aktionskampagne offiziell gestartet und das neue Globale Kampagnenzentrum der in Bonn eröffnet. Das diesjährige Festival bildet den Auftakt einer jährlichen Veranstaltungsreihe, die durch die SDG-Aktionskampagne in Bonn veranstaltet wird. Sie verfolgt das Ziel, den Bedarf der weltweiten Gemeinschaft der SDG-Akteure und Befürworter zu erfüllen und sicherzustellen, dass die notwendigen Instrumente und Ansätze bereitgestellt werden, um deren jeweilige Missionen zu erreichen.
Ungleichheit, Globalisierung, Ressourceneffizienz, die Förderung einer grünen Ökonomie sowie des anhaltenden Fortschritts in Zeiten von Störquellen in der globalen Entwicklung sind einige der zentralen Entwicklungsherausforderungen, die während des dreitägigen Festivals thematisiert werden. In virtuellen und erweiterten Reality-Bereichen können Teilnehmer in alternative Lebenswirklichkeiten aus allen Teilen der Welt eintauchen und in einer Echtzeit Policy-Simulation, die im zentralen Bereich des Festivals platziert ist, erfahren, wie wir zusammenarbeiten können, um die globalen Ziele zu erreichen.
„Wir kommen hier zusammen, um den privaten Sektor, Regierungen und die Zivilgesellschaft miteinander zu vernetzen und um ihnen die neuesten Innovationen und Ansätze zur Umsetzung der SDGs anzubieten. Wir müssen sicherstellen, dass sie echte Lösungen in ihre Region tragen und so Milliarden von Menschen allerorts davon überzeugen, Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung zu ergreifen“, sagt Mitchell Toomey, Direktor UN SDG Action Campaign.
„Das Gründungsfestival wird neues Denken über die weltweit größten Entwicklungsherausforderungen sowie wichtige Partnerschaften entstehen lassen und Ressourcen für die Gegenwart und die Zukunft mobilisieren.“ Alex Thier, Exekutiv-Direktor, Overseas Development Institute (ODI).
„Ich freue mich, dass wir in Bonn das erste Global Festival of Ideas for Sustainable Development eröffnen. Dieses Festival wird unterstützt durch die deutsche Bundesregierung und hat viele Menschen von überall auf der Welt mit dem Ziel zusammengebracht, die Agenda 2030 voranzubringen. Die SDG Action Campaign und sein Global Campaign Center in Bonn sind ein Beleg für den universalen Ansatz der nachhaltigen Entwicklungsziele. Er ist das zentrale Thema des diesjährigen und der weiteren Festival. Das Ziel der Aktionskampagne ist es, einen grundlegenden Lebenswandel in allen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen damit wir Leben und Klima auf unserem Planeten nachhaltig bewahren“ sagt Ingolf Dietrich im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
„Bonn ist stolz darauf, die globale SDG Aktionskampagne empfangen zu dürfen. Das Festival ist ein Signal an Individuen, Gemeinschaften, Städte, Organisationen sowie wirtschaftliche und andere Akteure. Sie sollen mutig in ihren Visionen sein und Ideen in eine Kultur der Austauschs hineinzutragen. Bonn ist ein bedeutender Ort, um diese Vorhaben in die Tat umsetzen und wir unternehmen alles, dies zu befördern indem wir eine lokale Plattform für das Programm bereitstellen“ erklärt der Oberbürgermeister Ashok Sridharan, der zugleich Erste Vizepräsident der ICLEI Local Governments for Sustainability ist.
Informationen und Interviews: media@globalfestivalofideas.org
Nützliches Informationen
http://flickr.com/photos/globalfestideas/
http://globalfestivalofideas.org/launchvideo
http://globalfestivalofideas.org/resources
Global Festival of Ideas for Sustainable Development
Connect with us: #GFI4SD / Facebook @GlobalFestIdeas / Twitter @GlobalFestIdeas
Hinweise für Redaktionen:
- Im September 2015 haben sich die Staats-und Regierungschefs von 193 Staaten auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) geeinigt, um weltweit Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu erreichen.
- Das Globale Festival der Ideen für nachhaltige Entwicklung ist die Auftaktveranstaltung für geplante, jährlich stattfindende Gipfeltreffen, die von der SDG-Aktionskampagne ausgerichtet werden.
- Die SDG-Aktionskampagne ist eine Sonderinitiative des UN-Generalsekretärs und wird vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) verwaltet. Sie steht dem UN-System und den Mitgliedstaaten beratend und für die Einbindung der Öffentlichkeit zur Verfügung, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung umzusetzen.
- Mit der Unterstützung der Bundesregierung wurde kürzlich das Globale Kampagnenzentrum in Bonn eröffnet. Es ist die strategische Schnittstelle der SDG Aktionskampagne und dient als Zentrum der UN-Strategie, die Mitgliedstaaten und Partnern weltweit innovativ zu beraten, mit kreativen Kampagnen zu unterstützen und ihnen den Zugang zu umfassenden Datenanalysen zu ermöglichen.
- Das Overseas Development Institut (ODI) ist der führende Think Tank Großbritanniens zu den Themen internationale Entwicklung und humanitäre Angelegenheiten.
- Das Globale Festival der Ideen für nachhaltige Entwicklung wird von einer Koalition aus Partnern organisiert, zu der die SDG Aktionskampagne, das ODI, die Stadt Bonn, Cepei, die Data-Pop Alliance, Engagement Global, Plan International, das Salzburg Seminar, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), das UN-Welternährungsprogramm (WFP) und das Welt-Ressourcen-Institut (WRI) gehören.